
Materialien und Qualität
An hochwertigem Holz und Borsten wurde nicht gespart. Das verwendete (gewachste) Birnbaumholz findet man auch bei schicken Möbelteilen wieder und ist für seine Robustheit bekannt. Der Birnbaum ist übrigens ein deutscher Vertreter – Im Vergleich zu Eiche oder Buche aber eher unbekannt.
Die Borsten sind vom ersten Schnitt – dadurch besonders kräftig und dennoch mit angenehmen Spitzen. Achten sie immer auf dieses Qualitätsmerkmal. Die Borsten sind direkt im Holz verarbeitet und lösen sich nicht so einfach
Aufbau und Ergonomie
Keine plumpe Bürste, nein hier ist Formsprache angesagt. Sowohl in der vertikalen als auch in der horizontalen ist eine elegante Kurvenführung zu beobachten. Damit die Finger einen guten Sitz haben sind feine Einbuchtungen im Einsatz. Das Holz hat eine angenehme Farbe und ist poliert.
Praktischer Weise haben Linkshänder als auch Rechtshänder ihren Spaß mit dieser Bürste. Ergonomie wird hier groß geschrieben.
Laut Hersteller eignet sich die 7-Reihige Bürste für alle Haarlängen.
Fazit
Ein nicht ganz günstiges Produkt, welches für deutsche Handwerkskunst und Qualität steht. Sie bekommen sicherlich günstigere Produkte, aber dann auch ein Massenprodukt aus China. Zudem: Wenn sie diese Wildschweinborstenbürste kaufen haben sie sie für Jahre – wenn nicht für Jahrzehnte.